Ich erinnere mich noch genau an diesen Moment Mitte der 90er-Jahre:
Telefonhörer in der Hand, Kundenliste vor mir, Bauchschmerzen inklusive. Damals, als Herausgeber von Nischenmagazinen, hieß Akquise für mich: hunderte Telefonate führen, Absagen kassieren und dabei permanent die eigene Zeit verbrennen.
Ich dachte immer wieder:
Das muss doch einfacher gehen. Kunden gewinnen, ohne diesen quälenden Frust.
Schon als Teenager 1985 programmierte ich mit meinem C64 kleine Automationen und Datenbanken. Ich liebte es, komplizierte Abläufe einfacher zu machen.
Zehn Jahre später, inmitten der täglichen Kaltakquise, wurde mir klar:
Ich will Kunden nicht suchen, ich will sie programmieren.
Dieser Satz wurde zu meinem inneren Mantra – und meiner treibenden Kraft.
Natürlich war mein Ziel nie, Kunden im eigentlichen Sinne zu programmieren, sondern vielmehr, eine Technologie zu erschaffen, die Beziehungen intelligent aufbaut: Ein System, das automatisch erkennt, was Menschen individuell bewegt und begeistert, um sie dann genau dort persönlich abzuholen.
Eine menschlich smarte Automatisierung, die echte Nähe schafft – effizient, empathisch und persönlich.
Personalisierung entwickelte sich damals zunehmend in der Online-Werbung – große Anbieter verdienten Milliarden damit, Unternehmen zahlten Milliarden dafür.
Also gründete ich 2015
deichweb, entwickelte ausgeklügelte Online-Marketing-Funnel, wurde
Certified Consultant bei einem der führenden deutschen E-Mail-Marketing-Anbieter
KlickTipp und baute Speziallösungen wie etwa ein gamifiziertes Affiliate-E-Mail-Marketing-System.
Doch trotz aller Automationen blieb ein Kernproblem ungelöst:
Die Leads waren weiterhin teuer, der Aufbau eines Online Marketing Funnel Systems enorm aufwendig, und von den vielen Anfragen kamen letztlich nur wenige tatsächlich von relevanten Entscheidern.
Ende 2023, als KI-Technologie ausgereifter wurde, erkannte ich endlich die entscheidende Chance, meinen lebenslangen Traum Wirklichkeit werden zu lassen:
„Warum sollten Unternehmen weiterhin immer mehr Werbebudget in Google und Meta pumpen, obwohl echte Entscheider kaum Zeit haben, ständig Online unterwegs zu sein? Entscheider wollen keine platten Werbephrasen – sie müssen unmittelbar sehen und fühlen, wie eine Lösung konkreten Mehrwert für ihr Unternehmen bringt.“
Heute setzen wir genau das um:
Mit
deichbot scannen wir Millionen von Webseiten automatisch und identifizieren exakt die richtigen Entscheider. Anschließend treten wir mit diesen Entscheidern auf eine so persönliche und passgenaue Art in Verbindung, dass sie sofort erkennen, wie genau ihre individuellen Herausforderungen verstanden wurden.
Das Besondere dabei: Diese absolut präzise Ansprache sorgt dafür, dass Entscheider sich direkt abgeholt fühlen. Wo klassische Methoden oft nur allgemeine und unpersönliche Ergebnisse liefern, erzeugen wir eine tiefere und unmittelbarere Resonanz – und das voll automatisiert.
Dabei begleitet deichbot nicht nur einen einzelnen Schritt. Unsere Technologie unterstützt den gesamten Akquiseprozess: Wir recherchieren intensiv, finden und reichern Daten an, um genau jene Entscheider und Informationen zu identifizieren, die mit den Angeboten unserer Kunden perfekt harmonieren. So können unsere Kunden exakt das anbieten, was ihre potenziellen Kontakte wirklich bewegt – von der ersten Recherche über Kontaktierung, Nachfassen und Tracking bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Unsere Kunden erhalten zusätzlich detaillierte Akquise-Steckbriefe, um optimal vorbereitet zu sein.
Das Ergebnis?
Kein Frust, keine Ressourcenverschwendung, keine Gießkanne mehr.
Stattdessen:
Exakt die richtigen Entscheider – automatisiert, effizient und präzise.
Ein Kunde sagte kürzlich nach einer unserer Kampagnen zu mir: „Herr van den Nieuwendijk, Sie haben mir mehrere Monate mühsamer Recherche erspart, um überhaupt die richtigen Kontakte zu finden.“ Ein anderer erzählte begeistert, dass wir ihm genau die 400 exakt passenden Kontakte geliefert haben, die ihm noch gefehlt hatten.
Genau das ist der Grund, warum ich tue, was ich heute tue:
- Weil ich selbst den Frust jahrelang erlebt habe.
- Weil ich weiß, wie wertvoll echte Entscheiderkontakte sind.
- Weil ich von Anfang an daran geglaubt habe, dass Kundenakquise kein Glücksspiel sein sollte, sondern eine intelligent gesteuerte, persönliche Kommunikation.
Heute ist das Wirklichkeit – mit deichbot. Und selbstverständlich nutzen wir bei deichbot ausschließlich unsere eigene Methode zur Akquise, denn wir wissen, wie wirkungsvoll sie ist.
Wenn auch Sie bereit sind, Kaltakquise-Frust gegen echte Entscheiderkontakte einzutauschen, dann lassen Sie uns sprechen.
Ich freue mich darauf, gemeinsam herauszufinden, wie viele Stunden Vertriebszeit und wie viele verpasste Chancen wir Ihrem Unternehmen ersparen können.